warbe

warbe
  frisch gemähtes Gras verzetteln

Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wärbe — * S Paar Wärbe mache. (Münsterthal.) – Alsatia, 1851, 36. Finstere Augen umherwerfen. »Wärbe – weder sonst im Elsass, noch so viel ich weiss, sagt A. Stöber, in andern süddeutschen Dialekten bekannt, stammt vielleicht von mittelhochdeutsch warb,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Lühburg — Cour d honneur du manoir de Lühburg …   Wikipédia en Français

  • hwarba- Ⅰ — *hwarba , *hwarbam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Umdrehen, Umdrehung, Haufe, Haufen; ne. turn (Neutrum), heap (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., ahd.; Hinweis: s. *hwerban; …   Germanisches Wörterbuch

  • hwarba- Ⅲ — *hwarba , *hwarbaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Umdrehen, Umdrehung, Haufe, Haufen; ne. turn (Neutrum), heap (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., ahd.; Hinweis: s. *hwerban; …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”